Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

539.000 Euro investiert: Neues Dorfgemeinschaftshaus in Roßbach-Reifert eingeweiht

Zahlreiche Gäste konnte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Reifert, Michael Hombeul und Ortsbürgermeister Thomas Boden zur Einweihung des Kolpinghauses im Roßbacher Ortsteil Reifert willkommen heißen. Die Dorfleuten kamen gern zum Feiern, hatten sie doch Umbau und Sanierung mit sehr viel Eigenleistung unterstützt.

Zahlreiche Gäste kamen zur Einweihung des Kolpinghauses Reifert nach Abschluss der Sanierungs- und Bauarbeiten. (Fotos: Ortsgemeinde Roßbach/Wied)

Roßbach/Wied. Ortsbürgermeister Thomas Boden bezeichnet das Dorfgemeinschaftshaus als "Gute Stube" der Reiferter mit einem herrlichen Ausblick auf das Wiedtal und ging auf die Geschichte des Kolpinghauses und das aktive Vereinsleben in Reifert ein. Das Haus sei über Jahrzehnte "der" zentrale Anlaufpunkt für Feierlichkeiten jeglicher Art, wie Versammlungen, Kirmes und Familienfeiern. Nach dem Bau und mehreren Sanierungen und Erweiterungen wurde das Dorfgemeinschaftshaus jetzt mit Baukosten von 539.000 Euro wieder saniert und umgebaut. "Hierbei erbringen die Reiferter, früher wie heute, in bewundernswerter Weise enorme Eigenleistungen", so der Ortsbürgermeister. Das Land Rheinland-Pfalz beteiligte sich mit 214.000 Euro an den Baukosten. Die Kolpingfamilie Reifert erbrachte Eigenleistungen in Wert von 140.000 Euro. Den Restbetrag in Höhe von 185.000 Euro übernahm die Gemeinde Roßbach.

Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Michael Hombeul, freute sich über den regen Zuspruch und ging in seiner Begrüßung auch auf den zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme ein. Insbesondere legte er die Eigenleistungen der Reiferter dar. Kreisbeigeordneter Werner Wittlich überbrachte die Grüße von Landrat Achim Hallerbach und würdigte auch das Engagement der Bürger und das Ergebnis: "Viele Hände, perfektes Ende", so sein Fazit.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen, ging in seiner Ansprache auch auf die Zusammenarbeit mit Behörden, und Gemeinderat ein. Auch wenn es schon einmal "geruckelt" habe, so lasse sich das Ergebnis doch sehen. Insbesondere würdigte auch er die Motivation der Helferinnen und Helfer.



Der örtliche Musikverein "Dorfverblecher" sorgte mit musikalischen Einlagen für Kurzweil. Zum Abschluss des offiziellen Teils segneten die Pfarrer Ulrich Oberdörster und Michael Rams ökumenisch das Haus ein. Die Gäste feierten dann noch mit Getränken, Speisen und Kaffee und Kuchen bis in den späten Nachmittag. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Bildungsreise des Big House nach Berlin

Das Jugendzentrum Big House aus Neuwied plant erneut eine spannende Bildungsfahrt in die Hauptstadt. ...

Mahnwache für Demokratie: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Neuwied aktiv

In Neuwied fand eine besondere Mahnwache statt, um an ein bedeutendes historisches Ereignis zu erinnern. ...

Weitere Artikel


Roßbacher Rentnergruppe startet mit Pflegearbeiten

Viel Arbeit, aber auch viel Spaß hatten Roßbacher Rentner bei ihrer Aktion zur Säuberung und Pflege des ...

Betrugswelle durch falsche Polizeibeamte - zwei Geschädigte aus der Region

Im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz kommt es derzeit zu erneuten Betrugswellen nach dem bekannten ...

17. Gottesdienst für Mensch und Tier unter freiem Himmel in Königswinter-Oberpleis

Bereits zum 17. Mal findet in diesem Jahr der Gottesdienst für Mensch und Tier unter freiem Himmel statt. ...

"Walk your own way": Realschule plus Puderbach feiert die Abschlussjahrgänge

"Walk your own way - Meinen Weg finden": Unter diesem Motto verabschiedeten sich die Abschlussklassen ...

Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" über Windkraft: "Grundlast-Initiative benötigt!"

Im Stadtgebiet Neuwied liegen alle Potentialflächen für den Bau von Windenergieanlagen im oder unmittelbar ...

Schützenfest in Waldbreitbach: Wer erbt den Thron von Kaiser Werner?

Mehr als 100 Jahre nach dem letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. hatte Waldbreitbach im vergangenen Jahr ...

Werbung